Der Spieler vom SV Empor Erfurt konnte das 25. Ilmenauer Schnellschachturnier vor Joachim Brüggemann und Alex Steinacker (beide Erfurter SK) für sich entscheiden. Da die Thüringer Schnellschachmeisterschaft in das Turnier integriert ist, bilden diese drei Spieler gleichzeitig auch das Podium der Meisterschaft. Wiede Friedrich ist damit für die Deutsche Schnellschachmeisterschaft im September in Magdeburg qualifiziert.
Am 10. und 11. Juni fanden in Wittlich (Rheinland-Pfalz) die 17. Deutschen Familienmeisterschaften statt. Für den SSV Vimaria Weimar waren die Gebrüder Michael und Mathias Philipp am Start. Gespielt wurde nach den Regeln für Schnellschach mit je 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie bei insgesamt 7 Runden.
Beim Erfurter Schachtag im Rahmen des Magdeburger-Allee-Festes gab es wieder eine bunte Mischung aus Aufgaben, Bltzpartien und gemütlichem Beisammensein. Die in diesem Rahmen ausgetragene Offene Erfurter Blitzmeisterschaft gewann Helmut Schmuck (SV Empor Erfurt) vor Uli Albrecht und Holger Wiemers. Den Endstand findet amn hier.
Am 10.Juni fand im beschaulichen Herford in Ostwestfalen die diesjährige Deutsche Blitzmannschaftsmeisterschaft statt. Nach der erfolgreichen Qualifikationsrunde in Gera trat das Team des Erfurter SK in folgender Aufstellung an:
Im Rahmen des Erfurter Krämerbrückenfestes veranstaltet Eugen Mantu am 17.06.2017 ein Thematurnier zum Budapester Gambit. Hier geht es zur Ausschreibung.
Interview mit Alexandra Kosteniuk und Elisabeth Pähtz in der TA
Im Rahmen des 2. Erfurter Frauenschachfestivals findet am 03.08.2017 der Tag des Schachs im ANGER 1 Erfurt statt. Für Grundschulkinder wird es neben einem Schnellschachturnier außerdem eine Trainingsstunde mit IM Bernd Vökler und IM Jonathan Carlstedt geben.
Einer der Höhepunkte des Festivals wird das "Duell der Königinnen" zwischen den Ex-Weltmeisterinnen Alexandra Kosteniuk und Elisabeth Pähtz sein. Einen Ausblick darauf gibt das Doppelinterview, das Axel Eger für die TA führte.
Innerhalb von nicht einmal zwei Monaten finden diesen Sommer in Stadtilm zwei Schnellschachturniere für 4er-Mannschaften statt. Während die SG Arnstadt-Stadtilm ihr Albrecht-Brömel-Gedenkturnier am 25.06. ausrichtet - am Vortag steht das Einzelblitz auf dem Programm -, findet das Fritz-Hartung-Gedenkturnier des Stadtilmer SV am 06.08. statt - ebenfalls mit Einzelblitz am Vortag.
"MDR Thüringen - Das Radio", das "MDR Thüringen Journal" und die Ehrenamtsstiftung küren Roland Töpfer für sein Engagement im Nachwuchsschach zum Thüringer des Monats April. Neben einem Text samt Bildern findet sich auf der Seite des MDR auch der im Fernsehen gesendete Beitrag.
Dass das Osterblitzschachturnier der Abt. Schach des ThSV 1886 Geschwenda eine Hausnummer im Schachsport Thüringens und inzwischen darüber hinaus ist, bewies die 51. Auflage dieses Turniers.
Für den diesjährigen Kreisligapokal hatte ESV Lok Sömmerda VI zurückgezogen. Weil es keine zusätzlichen Meldungen gab, blieben nur aus der Kreisliga die Mannschaften vom ESV Lok Sömmerda V und der SV Grün-Weiß Straußfurt übrig. Somit wurde nur ein Finale am 02.04.2017 im Vereinsheim des ESV Lok Sömmerda ausgetragen.
Erstmalig übernahm die SV Grün-Weiß Straußfurt die Ausrichtung dieses Turniers. Die drei Mannschaften der Kreisliga aus dem Kreis Sömmerda nahmen teil.
Zum 51. Mal wird in diesem Jahr das Osterblitzschachturnier in Geschwenda ausgespielt. Die Vorbereitungen für dieses Großereignis des Geschwendaer Schachsportes sind bereits in vollem Gange.
12 Teilnehmer bei der Blitzschachmeisterschaft waren für unseren Kreis doch schon ein recht ansprechendes Feld. Gespannt sein durfte man auf das Duell zwischen dem Favoriten Robert Koksch und dem Titelverteidiger Thomas Köhler sowie das Zünglein an der Waage durch die Konkurrenz.
Mehr als 4000 Kilometer liegen zwischen Erfurt und Teheran, dem derzeitigen Austragungsort der Weltmeisterschaft der Frauen. Und obwohl Elisabeth Pähtz als einzige deutsche Starterin nach ihrem Aus in der zweiten Runde längst wieder in der Heimat weilt, ging der Blick der Thüringerin in diesen Tagen mit ganz besonderem Interesse in den Iran. Seit dieser Woche steht nun fest, dass Deutschlands Nummer eins Ende Juli eine WM-Halbfinalistin in ihrer Heimatstadt zum Duell herausfordern wird.