Raiko Siebarth gewinnt das 54. Osterblitzturnier in Geschwenda

Siegerfoto Osterblitz Geschwenda 2023Am Karfreitag fand das 54.Osterblitzschachturnier des ThSV 1886 Geschwenda statt. Die Organisatoren um Abteilungsleiter Ralf Klötzer hatten schon etwas Angst, dass dieses beliebte Traditionsturnier nach dreijähriger pandemiebedingter Pause wieder gut angenommen werden würde. Aber die Ängste waren unbegründet. Alles lief genauso wie gewohnt. Anfänglich gingen die Zusagen noch spärlich ein, um dann gegen Ende der Meldefrist noch einmal geballt zuzulegen.

Nachruf für Dieter Heyer

Dieter HeyerAm 24.02.2023 verstarb unser Schachfreund Dieter Heyer im Alter von 80 Jahren. Er war seit 1966, und ab diesem Zeitpunkt über ein halbes Jahrhundert lang, aktives Mitglied im Geschwendaer Schachverein. Er war bei uns Spieler, Übungsleiter, Mitorganisator von Turnieren und eine wichtige Säule des Vereins.

Als Lehrer stand er mit seinen Schülern stets in engem Kontakt und versuchte, sie für das königliche Spiel zu begeistern. Er organisierte die Schach AG an der Grundschule in Geschwenda und übernahm das Jugendtraining im Verein im Jahr 1972. Fast alle Jugendlichen unseres Schachnachwuchses haben das 1x1 des Schachspiels bei ihm erlernt.

Als ein wertvolles Mannschaftmitglied spielte Dieter viele Jahrzehnte aktiv in der Bezirks- und Kreisklasse. Immer freundlich und gut gelaunt trat er seine Partien an. Er freute sich über jeden Sieg, doch auch wenn am Ende die Null für ihn dastand, nahm er dies mit dem für ihn so typischen Humor. Für seine Mannschaft setzte er sich stets ein und war jederzeit bereit, mit seinem Auto voller Spieler sonntags durch Thüringen zu fahren, selbst wenn das Spiellokal, bei fast einem Meter Neuschnee, kaum zu erreichen war.

Das jährliche Osterblitzturnier in Geschwenda war Dieter sehr ans Herz gewachsen, anfangs noch als Spieler, später dann als Kampfrichter und Helfer im Organisationsteam.

Mit Dieter Heyer verliert der Geschwendaer Schachsport ein hochgeschätztes Mitglied, dass sich fortwährend für die Belange des Schachsportes einsetzte. Wir werden Dieter, sein markantes Lachen und seine herzliche und offene Art sehr vermissen.

Olaf Krawczyk im Namen aller Geschwendaer Schachspieler  

Nachruf für Heinz Döring

Heinz DöringHeinz Döring prägte mehr als ein halbes Jahrhundert den Schachsport in Geschwenda

Vor 74 Jahren, im Jahr 1948, gründeten 21 Schachbegeisterte den Schachverein Geschwenda – einer der Gründer war Heinz Döring. Bis 2021 unterstützte er noch den Verein. Mit 96 Jahren verstarb er Ende ­Oktober – die Vereinsmitglieder betrauern den Verlust.

Die Liebe zu dem königlichen Spiel begleitete Heinz Döring sein ganzes Leben lang. Sein erstes Schachturnier spielte er am 26. Juni 1949 gegen Suhl. Einen großen Erfolg feierte er 1968 mit dem Sieg des Osterblitzturnieres in Geschwenda. Ein Turnier, das heute noch Bestand hat und Spieler aus ganz Thüringen anzieht. Natürlich beteiligte er sich über Jahrzehnte mit viel Einsatz an den Vereins- und Mannschaftswettkämpfen im Kreis und auch im Bezirk Erfurt, später dann in ganz Thüringen.

„Wenn Not am Mann war, stand Heinz stets bereit, um zu helfen. Sei es als Spieler für eine andere Mannschaft des Vereins, wenn jemand ausgefallen war oder bei ­organisatorischen Dingen, wie Hilfe bei Turnieren oder auch als Organisator. Bis ins hohe Alter von 95 unterstützte er noch den Verein“, erzählt sein Schachfreund Wolfgang Kümmerling.

Für Heinz Döring war es auch eine Herzensangelegenheit, dass das Wissen um die Vereinsgründung, die ersten schwierigen Nachkriegsjahre und auch das gesamte Vereinsleben, sowohl sportlich als auch gesellig, nicht verloren ging. Mit 74 Jahren ­begann er deshalb, die Chronik des Schachvereins zu schreiben. Dafür recherchierte er sehr viel, trug viele wichtige Fakten seit 1948 ­zusammen und hielt diese für die folgenden Generationen in Wort und Bild fest. Er sorgte auch viele Jahrzehnte dafür, dass die Bekanntheit des Schachvereins aus Geschwenda über die Grenzen des Ortes zunahm, schrieb nach wichtigen Spielen oder Turnieren ganz eifrig aktuelle Berichte für die Presse.

Mit seiner offenen Art schaffte er es nach der Wende, auch Sponsoren für den Verein zu gewinnen, damit solche großen Turniere wie das Osterblitzturnier weiterhin ausgerichtet werden konnten. Als Spieler und Organisator machte er sich hierbei einen großen Namen. Der Karfreitag war für ihn mehr als ein halbes Jahrhundert ein besonderer „Schachtag“.

Neben all dem ernsten Denksport am Schachbrett war es Heinz Döring immer sehr wichtig, dass Geselligkeit und gemütliches Beisammensein der Vereinsmitglieder nie zu kurz kamen. Er organisierte Busfahrten, vereinsinterne Sportfeste, Skatturniere, Doppelkopfrunden, Maiwanderungen oder Vereinsfeste.

„Heinz war immer mit vollem Einsatz dabei und marschierte vorne mit. Auf ihn war immer Verlass, bis ins hohe Alter engagierte er sich noch im Verein. Wir werden ihm ein würdiges Andenken bewahren“, sind sich Wolfgang Kümmerling und alle Vereinsmitglieder einig.

ThSV 1886 Geschwenda, Abt. Schach

Nachruf Rudi Barchewitz

Rudi BarchewitzAbschied von einem der Begründer des Geschwendaer Schachsports

Im Alter von 97 Jahren verstarb am 13.03.22 unser langjähriges Mitglied Rudi Barchewitz.

Rudi hat seit 1948, als Mitbegründer, die Geschicke des Geschwendaer Schachsports gelenkt. Bis 2016 war er aktiv im Verein tätig.

Wir werden Rudi Barchewitz stets als gutgelaunten, freundlichen und kompetenten Schachfreund in Erinnerung behalten.

Abt. Schach
ThSV 1886 Geschwenda e.V.

Absage Osterblitz 2022 Geschwenda

Die Abteilung Schach des ThSV Geschwenda hat sich schweren Herzens, aufgrund der allgemeinen Corona-Lage, mit den ständig steigenden Zahlen, entschlossen, das diesjährige Osterblitzschachturnier abzusagen. Wir hoffen auf die Durchführung im kommenden Jahr. Bleiben Sie gesund.

Olaf Krawczyk
Schach Geschwenda

Nachruf für Wolfram Leuenberg

Wolfram LeuenbergSchachgemeinschaft nimmt Abschied von Wolfram "Wolle" Leuenberg

Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Freund und Weggefährten,
unserem engagierten Jugendtrainer, treuen Vereinsmitglied und Sponsor,
und von einer wertvollen Persönlichkeit,
die stets verantwortungsbewusst und uneigennützig Taten sprechen ließ.
Die Mitglieder und Freunde der Schachgemeinschaft Arnstadt-Stadtilm e.V.
werden Wolfram Leuenberg stets in Ehren gedenken.

Arnstadt und Stadtilm, Dezember 2021

Bericht zur Kreiseinzelmeisterschaft des Ilmkreises 2021

KEM Ilmkreis 2021 - Die ersten 3 Hartung, Schloßer, BrandtAm Samstag, den 13.11.2021, fand in Plaue die KEM 2021 des Ilmkreises statt. Immerhin 5 Schachfreunde fanden sich zusammen, um dieses Jahr um den Pokal mitzuspielen, und so wurde es zwar eine kleine, aber sehr gesellige Runde. Man merkte schnell, dass die Freude am Schachspielen im Vordergrund stand: So wurde zwar natürlich an den Brettern um jeden Punkt gekämpft, aber es war sich auch niemand für einen kleinen Spaß zu schade, und zwischen den Partien wurde sich rege unterhalten.

Turnierbericht Plau'sches Schnellschachturnier 2021

Schnellschachturnier Plaue 2021 - Blick in den TurniersaalAm Samstag, den 18.09., fand in Plaue wieder das allseits beliebte Schnellschachturnier im Reinsberger Dorf statt. Obwohl es bereits die 28. Auflage darstellte, sollte dieses Turnier wie noch nie in all den Jahren zuvor eine Besonderheit sein, da die Vorzeichen und die Art der Durchführung in Zeiten von Corona ein Novum waren.

Ausschreibung KEM Ilmkreis

Am 13.11. wird die die Einzelmeisterschaft des Ilmkreises in Plaue stattfinden. Das Turnier wird erst ab sechs Teilnehmrn durchgeführt und die geltenden Hygienevorschriften sind zu beachten. Zur Ausschreibung

Absage Fritz-Hartung-Turnier

Auf Grund der unsicheren Entwicklung hinsichtlich der Coronapandemie haben wir uns nach reichlichen Überlegungen dazu entschlossen, das für Ende August geplante Fritz-Hartung-Turnier erneut abzusagen.

Wir bedauern dies sehr und hoffen nun auf eine Neuauflage im Jahr 2022.

Nachruf für Gerd Friedrich

Gerd Friedrich ist nach langer schwerer Krankheit am 19.03.2021 kurz vor Vollendung seines 63. Lebensjahres verstorben. Der Stadtilmer SV hat einen Nachruf verfasst.

Liveübertragung der 6. & 7. Oberligarunde

Am 18. und 19. Januar kommt es in der Oberliga zum Aufeinandertreffen der Thüringer Vertreter. Im Spiellokal des SV Empor Erfurt treten der Gastgeber und die SG Blau-Weiß Stadtilm gegen den SV Medizin Erfurt und den SV 1861 Liebschwitz an. Zum Rundenstart um 9 Uhr am Samstag und 14 Uhr am Sonntag werden die Partien live übertragen, der Link dazu findet sich auf emporerfurt.de

Turniere im Oktober

Am Tag der Deutschen Einheit lädt der SC Rochade Steinbach-Hallenberg zur Offenen Blitzschachbezirksmeisterschaft des SB Süd. Zur Ausschreibung

Gute zwei Wochen findet bereits das 23. Brömel-Gedenkturnier in Stadtilm statt. Wie gewohnt besteht dieses aus einem Einzelturnier im Blitzschach am Samstag (19.10.) und einem Mannschaftsturnier im Schnellschach am Sonntag (20.10.). Zur Ausschreibung

9. Fritz-Hartung-Turnier ist Geschichte

Fritz-Hartung-Turnier - BlitzTraditionell trafen sich am letzten Ferienwochenende in Stadtilm Schachspieler aus nah und fern zum mittlerweile 9. Gedenkturnier für Fritz Hartung, ausgerichtet vom Stadtilmer Schachverein.

Themen