Live-Übertragung der 2. Frauenbundesliga West online
SV Medizin Erfurt - SV Mühlheim-Nord
SV Hemer 1932 - SV Sterkrade-Nord
So Dez 17 Thüringer Spielklassen - Runde 4 |
Fr Jan 05 Fettbemmenblitzturnier des SV Medizin Erfurt 2024 |
So Jan 07 Thüringer Spielklassen - Runde 5 |
So Feb 04 Thüringer Spielklassen - Runde 6 |
SV Medizin Erfurt - SV Mühlheim-Nord
SV Hemer 1932 - SV Sterkrade-Nord
Die IODFEM wird im "Jahr des Frauenschachs" im Rahmen eines Frauen-Events mit dem Frauen-Masters und weiteren Veranstaltungen durchgeführt werden.
An alle kleinen und großen Schachspielerinnen Thüringens!
Am Freitag, den 22.11. und am folgenden Samstag fand die jährliche Frauenmeisterschaft im Blitz- und Schnellschach statt. Der Termin wurde erstmalig vom Juni in den November verlegt, in der Hoffnung dadurch mehr Frauen und Mädchen die Möglichkeit zu geben, an diesem Turnier teilzunehmen.
Wie in den letzten Jahren finden die Turniere am Freitag und Samstag im Vereinslokal des SV Empor Erfurt statt. Am Abend des 22.11. startet das Blitzmeisterschaft, am Vormittag des 23.11. folgt das Schnellschachturnier. Zur Ausschreibung
Frauenschachreferentin Mareike Dietrich sucht noch eine Thüringer Teilnehmerin für die Deutsche Frauen-Schnellschach-Einzelmeisterschaft am 21. & 22.09. in Neumarkt. Informationen zum Turnier finden sich auf der Turnierseite. Interessenten melden sich bitte bei Mareike (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Am Donnerstag sind 7 Thüringer Frauen, Diana Skibbe, Annegret Mucha, Corinna Jacke, Mareike Dietrich, Theresa Schulz, Tina Neumann und Jessica Meyer, ins schöne Braunfels (Hessen) zur 41. DFMMLV aufgebrochen.
geb. 19.06.1959 gest. 23.04.2019
Die Mitglieder des Thüringer Schachbundes trauern um eine engagierte und lebenslustige Schachspielerin und Funktionärin. Petra von der Weth – von Nordheim verstarb nach kurzer schwerer Krankheit, lange Zeit auf Genesung hoffend. Wir sind in Gedanken bei Ihrem Mann Kurt, der Ihre letzten Wochen und Monate aufopferungsvoll begleitete und Ihr einen würdevollen Abschied ermöglichte. Und wir sind in Gedanken bei Ihrem einzigen Sohn Kay und Ihrem Liebling Enkelsohn Max und trauern mit ihnen.
Schach war immer Teil Ihres Lebens. Sie begann als neunjährige mit dem Schachspiel. Ihr erster Mentor war ihr Vater, der Sie in die Anfänge einführte und für Schach begeisterte. Sie war zuverlässige Spielerin sowohl in der Männermannschaft ihres Heimatvereins Suhl als auch bei den Frauen in den verschiedenen Vereinen in Weimar, Zeulenroda und Erfurt.
In der Zeit vom 11. bis 19. Juli finden die Europamannschaftsmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen im Schach in Bad Blankenburg statt.
Erstmals wird auch die AK u12 vertreten sein. Thüringen ist Gastgeber und darf deshalb eine eigene Mannschaft in dieser Altersklasse ins Rennen schicken. Vom Thüringer Schachbund wurden folgende Spielerinnen für die Europamannschafts-meisterschaften in der AKu12 nominiert.
Am Freitag, den 08. Juni 2018 fanden unsere Thüringer Einzelmeisterschaften der Frauen im Blitzschach statt. Um 19.00 Uhr fanden sich die fünf Teilnehmerinnen im Spiellokal von Empor Erfurt zusammen, um ihre Meisterschaft zu spielen. Wie immer, sind die Termine in der Saison dicht gedrängt und die Teilnehmerzahl ist immer am unteren Limit.
Wie gewohnt werden die Meisterschaften als Doppelveranstaltung ausgerichtet; in diesem Jahr am 08. und 09.Juni. Am Freitagabend findet die Blitzeinzelmeisterschaft im Vereinsheim des SV Empor Erfurt statt, am Samstag folgt die Schnellschachmeisterschaft. Details finden sich in der Ausschreibung.
Noch sind Plätze frei im CLF-Open, welches über das Himmelfahrtswochenende in Jena stattfindet. Auch in diesem Jahr wird neben der Thüringer Einzelmeisterschaft auch die ThEM der Frauen in dieses Turnier integriert sein. Für den ThSB spielberechtigte Frauen zahlen daher bei Meldung bis zum 13.04. 10 € weniger Startgeld. Zur Ausschreibung
Elisabeth Pähtz wurde am Ostersamstag Europameisterin im Schnellschach. Am Ostersonntag ließ sie noch den Vizetitel im Bitzschach folgen. Der Thüringer Schachbund gratuliert sehr herzlich. Nach Ihrem tollen Erfolg bei der Schnellschach-WM als Dritte im Dezember 2017 scheint diese Disziplin zu Ihrer Leib- und Magendisziplin zu werden. Elisabeth blieb in den 11 Runden ungeschlagen und wurde nach Wertung Erste in einem hochklassigen Feld. Bei der Blitz-EM verlor sie lediglich eine Partie und musste sie sich nur Anna Musitschuk geschlagen geben. Wir wünschen alles Gute!
Diana Skibbe (Präsidentin des ThSB)
10. und 11. Runde im Alloheim Senioren-Residenz "Am Hirschgarten" in der Neuwerkstraße 24, 99084 Erfurt
Am vergangenen Sonntag konnten das Team den ersten Platz in der Regionalliga Süd-Ost durch einen Sieg im Duell mit Verfolger SV Merseburg behaupten und sich so den Aufstieg sichern. Einen ausführlichen Bericht inkl. Bildern gibt es auf der Seite des MTV Saalfeld. Die Damen des Meuselwitzer SV waren spielfrei und konnten somit keine Punkte mehr sammeln, um den letzten Platz zu verlassen.
Die Einrichtungsleiterin Jacqueline Werner stellte dem ausrichtenden SV Medizin Erfurt den Mehrzwecksaal zur Verfügung. Vier Damenmannschaften kämpften Samstag und Sonntag in je zwei Spielen um Punkte für die Meisterschaft oder gegen den Abstieg.
In der Saison 2017/18 soll eine Thüringenliga der Frauen ausgespielt werden. Die Runden werden an den Spielterminen der Frauen ausgespielt. Zur ausführlichen Ausschreibung
An diesem Sonntag fand das Erfurter Frauenschachfestival seinen Abschluss. Neben dem Ladies Champions Match, welches Elisabeth Pähtz gegen Alexandra Kosteniuk für sich entschied, fanden auch ein Open und ein Rundenturnier statt. Die Deutschen Frauenmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach gewann jeweils Elisabeth Pähtz. Im Mädchen-Grad-Prix-Finale konnte Elisa Reuter (SV Empor Erfurt) den 2. Platz belegen. Berichte und Fotos finden sich auf der Ausrichterseite, detaillierte Ergebnisse bei Chess-Results.
Theresa Schulz hat auf der Seite der Schachjugend einen Bericht veröffentlicht.
Derzeit läuft die Deutsche Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in Braunfels. Das Thüringer Team startete mit einer Niederlage gegen die Topgesetzten Württembergerinnen und einem Sieg gegen die Letztgesetzten Saarländerinnen. Nun geht es in der dritten Runde gegen Hessen 2. Ergebnisse finden sich beim Deutschen Schachbund, einige Livepartien bei chess24.