Tief betroffen erhielten wir die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Vereinsvorsitzenden Roland Töpfer. Im Alter von 72 Jahren verlor er am 25.Januar den Kampf gegen eine schwere unheilbare Krankheit. Als Abteilungsleiter sorgte er in unzähligen Stunden für ein aktives und inhaltsreiches Vereinsleben und organisierte zahllose Wettkämpfe. Jahrzehntelang umsorgte er das Vereinsheim und baute die Räume zu Wohlfühloasen aus, um die uns heute noch viele Schachvereine beneiden. Als Funktionär und Schiedsrichter war er in ganz Deutschland bekannt, seine Meinung war überall gefragt und geschätzt. Er scheute dabei weder Aufwand noch Mühen für dieses Ehrenamt. Ob als Spielleiter, Mitglied der Spielkommission der Thüringer Schachjugend, Schulschachreferent der Thüringer Schachjugend, Seniorenwart im Thüringer Schachbund, Staffelleiter bis zur Leitung von Thüringer Schulschach- und Seniorenmeisterschaften, um einige Funktionen aufzuführen, überall war Roland präsent und mit ganzem Herzen und vollem Einsatz dabei. Sein unermüdliches Engagement und seine vielen kreativen Ideen machten unseren Verein weitläufig bekannt, führte zu zahlreichen Unterstützern und steigerte letztendlich die Spielstärke wesentlich. Viele Generationen von Schülern lernten bei ihm das Schachspielen. Wie kaum ein anderer gelang es Roland, seinen Enthusiasmus für das Schach auf seine Zöglinge zu übertragen. Sie dankten es ihm mit Ehrgeiz und Ausdauer, was zu vielen Erfolgen, auch länderübergreifend, führte. Die von ihm betreute Mädchenmannschaft der Pestalozzigrundschule Sömmerda wurde 1997 im Bundesfinale sogar Deutscher Meister. Nicht wenige seiner Schützlinge blieben dem Schach bis heute treu. Für sein Werk und Schaffen erhielt er unzählige Auszeichnungen und Ehrungen Ehrennadeln und Ehrenplaketten bis hin zur Bundesverdienstmedaille 2009. Für sein Engagement mit der Jugend wurde er als Thüringer des Monats in den Medien geehrt. Er wird eine riesige Lücke in unserem Verein hinterlassen. Lebe wohl Roland.
Gens una sumus Die Schachspieler des ESV Lok Sömmerda
Bei nur sechs Teilnehmern, die doppelrundig den Meister ermittelten, setzte sich der mit Abstand Älteste durch. Zur Halbzeit lag Alfred Vogel noch mit dem Sieger der Jahre 2016-18 Thomas Köhler gleichauf. Doch in der Rückrunde ergaben sich klare Abstufungen zwischen allen Plätzen. Der Meister gab jeweils nur ein Remis gegen Thomas Köhler und Helmut Kühn ab.
Endstand: 1. Alfred Vogel (ESV Lok Sömmerda) 9,0 Punkte, 2. Thomas Köhler (Straußfurt), 7,5 Punkte, 3. Helmut Kühn 6,5 Punkte, 4. Helmut Loose 5,0 Punkte, 5. Peter Seyfarth 2,0 Punkte, 6. Uwe Orth (alle ESV Lok Sömmerda) 0 Punkte.
Zum 10. Familienschach haben sich 9 Familien und 5 DUO Teams zum gemeinsamen Turnier im Vereinsheim des ESV Lok Sömmerda eingefunden. Pünktlich 9.30 Uhr wurde das Turnier vom Turnierleiter Roland Töpfer eröffnet. Die 10. Auflage im Breitenschach wurde vom MDC Power Kölleda finanziell unterstützt dafür möchten sich die Teilnehmer und die Abteilungsleitung Schach recht herzlich bedanken.
Mit nur fünf Teilnehmern blieb die diesjährige Schnellschachmeisterschaft im Kreis Sömmerdaquantitativ doch erheblich hinter den Meisterschaften der Vorjahre zurück.
Mit zehn Teilnehmern war die Kreiseinzelmeisterschaft im Blitzschach quantitativ analog der Vorjahre besetzt. Vier Runden blieb das Trio Thomas Köhler, Alfred Vogel und Mathias Niederdorfer im Gleichschritt. Dann musste Letzterer abreißen lassen.
Meldetermin für Interessenten und vorberechtigten Spielern ist der 30.01.2018 bei Jens Goemann/Bezirksspielleiter. Das Turnier wird DWZ und ELO ausgewertet!
Von Startplatz 31 gestartet konnte der Spieler des ESV Lok Sömmerda mehrere Titelträger hinter sich lassen und gewann das Turnier mit 7,5 Punkten aus 9 Runden.
Am 18.11.2017 wählte der ESV Lok Sömmerda seinen Vorstand für die kommenden drei Jahre. Bei der Delegiertenversammlung war eines der Hauptthemen der geplante Abriss des Vereinsheims. Bericht und Fotos
"MDR Thüringen - Das Radio", das "MDR Thüringen Journal" und die Ehrenamtsstiftung küren Roland Töpfer für sein Engagement im Nachwuchsschach zum Thüringer des Monats April. Neben einem Text samt Bildern findet sich auf der Seite des MDR auch der im Fernsehen gesendete Beitrag.
Für den diesjährigen Kreisligapokal hatte ESV Lok Sömmerda VI zurückgezogen. Weil es keine zusätzlichen Meldungen gab, blieben nur aus der Kreisliga die Mannschaften vom ESV Lok Sömmerda V und der SV Grün-Weiß Straußfurt übrig. Somit wurde nur ein Finale am 02.04.2017 im Vereinsheim des ESV Lok Sömmerda ausgetragen.
Erstmalig übernahm die SV Grün-Weiß Straußfurt die Ausrichtung dieses Turniers. Die drei Mannschaften der Kreisliga aus dem Kreis Sömmerda nahmen teil.