Nachruf für Heinz Rätsch

Bundesverdienstkreuz für Heinz RätschDer Thüringer Schachbund trauert

Mit Heinz Rätsch ist einer der Großen des Thüringer Schachs im Alter von 87 Jahren von uns gegangen. Das Präsidum des ThSB wird versuchen, zeitnah noch einen Nachruf veröffentlichen, bis dahin verweisen wir auf den Beitrag von GM Thomas Pähtz beim Schach-Ticker.








Nachruf für Lothar Sommer

L_Sommer Nachruf für Lothar Sommer (geb.: 14.10.1935 gest. 20.12.2019)

Lothar Sommer war seit seiner Jugend mit dem Gothaer Schach verwurzelt. Seine ersten Erfahrungen sammelte er bei beim Schachverein Empor Gotha. 1962 wechselte Lothar zum Gothaer Spitzenverein Motor und spielte in der Saison 1963/64 sogar in der höchsten Schachliga der DDR, der Oberliga.

Auch in den folgenden Jahren bis 2013 war er ein wichtiger Stammspieler in der ersten Mannschaft bei Motor, Wacker und ab 1998 beim SC 1998 Gotha.

Die Gothaer Schachspieler werden Lothar Sommer als Schachfreund und vor allem als sympathischen und liebenswerten Menschen stets in bester Erinnerung behalten.

SC 1998 Gotha

Ehrung von Heinz Rätsch mit dem Verdienstkreuz am Bande

Pähtz, Manger, Rätsch, Skibbe und LutzkatEine gelungene Überraschung

Genau eine Woche vor seinem 85. Geburtstag erhielt Heinz Rätsch aus den Händen des Oberbürgermeisters der Residenzstadt Gotha, Knut Kreuch das Bundesverdienstkreuz am Bande. Die dazu gehörende Verleihungsurkunde ist unterzeichnet vom Bundespräsidenten Walter Steinmeier und alles wurde überreicht im Auftrag des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow.

Nachruf Heinz Beikirch

Am 25.11.2018 verstarb unser Schachfreund Heinz Beikirch in seinem 76. Lebensjahr. Heinz war seit der Gründung Mitglied des Schachvereins in Breitenworbis und prägte diesen über mehr als 55 Jahre in verschiedenen Funktionen als Kassenwart, Vorsitzender und insbesondere durch seine unermüdliche Jugendarbeit. Viele Generationen von Kindern und Jugendlichen erlernten von ihm das Schachspiel und wuchsen unter seiner Anleitung zu starken Spielern heran. Er selbst spielte aktiv Turniere und nahm an den Mannschaftswettkämpfen unseres Vereins teil. Mit seinem kreativen und optimistischen Spielstil gelangen ihm schöne Erfolge auch gegen stärkste Gegner. Ob in Sieg oder Niederlage, am oder neben dem Schachbrett - immer war er ein fairer Sportler und angenehmer Zeitgenosse.
Heinz liebte das Schachspiel und er hat es geschafft, diese Freude an uns weiter zu geben. Wir gedenken in Dankbarkeit Heinz Beikirch.

Die Mitglieder des SV Breitenworbis

Sebastian Werner gewinnt Nordthüringer Meisterschaft

Podium BEM Nord 2018 (ohne Sieger des offenen Turniers Sebastian Werner).Bei der offen ausgetragenen Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Nord siegte Sebastian Werner (SSV Vimaria 91 Weimar) vor den Dingelstädtern Sebastian Lorenz und Mathias Meister sowie Andreas Kuntze (Rochade Leinefelde). Die letztgenannten drei bilden somit das Podium des BEM Nord. Hartmut Viererbe wurde bester Senior Ü 60 Jahre und Elisa Reuter beste Jugendliche U 18 Jahre. Alle Ergebnisse im Ergebnisdienst.

Die TA hat einen Bericht über das Nordhäuser Schach (Zugang kostenpflichtig).

Offene Kreismeisterschaft im Schach des Landkreises Gotha 2017

Teilnehmer KEM Gotha 2017Vom 8. Bis 10.Dezember führte die Schachgemeinschaft SG Burgtonna e.V.die Offene Kreismeisterschaft des Landkreises Gotha in Burgtonna durch. Insgesamt 15 Schachspieler nahmen teil; 10 Teilnehmer der ausrichtenden SG Burgtonna sowie 5 Teilnehmer weiterer Schachclubs aus Thüringen. Der Ausrichter hätte gern noch mehr Teilnehmer gewünscht, aber vielleicht hielten die widrigen Wetterverhältnisse den einen oder anderen ab…

Zum Tod von Günter Fiensch

SC 1998 Gotha trauert um Günter Fiensch

Mit tiefer Erschütterung  und Trauer haben wir, die Gothaer Schachfreunde,  vom Tode unseres Ehrenmitgliedes Günter Fiensch am 17.April 2017, nur einen Tag vor seinem 84. Geburtstag erfahren.

Günter Fiensch (rechts) bei der Partieanalyse mit Schachfreund Heinz Rätsch. Foto: privat
  • 1
  • 2

Themen