Am Tag der Deutschen Einheit lädt der SC Rochade Steinbach-Hallenberg zur Offenen Blitzschachbezirksmeisterschaft des SB Süd. Zur Ausschreibung
Gute zwei Wochen findet bereits das 23. Brömel-Gedenkturnier in Stadtilm statt. Wie gewohnt besteht dieses aus einem Einzelturnier im Blitzschach am Samstag (19.10.) und einem Mannschaftsturnier im Schnellschach am Sonntag (20.10.). Zur Ausschreibung
Traditionell trafen sich am letzten Ferienwochenende in Stadtilm Schachspieler aus nah und fern zum mittlerweile 9. Gedenkturnier für Fritz Hartung, ausgerichtet vom Stadtilmer Schachverein.
Traditionell umfasst das Stadtilmer Fritz-Hartung-Gedenkturnier zwei Turniere über kurze Bedenkzeiten. Gestartet wird mit dem Einzelblitz am Samstag, 10.08., bevor am Sonntag, 11.08., das Mannschaftsschnellturnier auf dem Programm steht.
Das in diesem Jahr zum 53. Mal ausgetragene Blitzschachturnier der Abt. Schach des ThSV 1886 Geschwenda hat sich zu deren Freude wieder als Magnet der blitzschachbesessenen Schachspieler aus nah und fern erwiesen. Von den gemeldeten 57 Startern, kamen am Karfreitag 55 Spieler aus 21 Vereinen, um ihre Kräfte zu messen. Zu den altbekannten Vereinen kam in diesem Jahr als Neuling die SG Burgtonna mit drei Spielern, darunter zwei Damen, dazu.
Zum Start ins Wochenende lädt der Ilmenauer SV am Freitagabend, 29.03., zum Gerd-Fornahl-Gedenkturnier. Wer nach dem Blitzturnier auf den Geschmack gekommen ist, kann am Samstag, 30.03., beim Eisenacher Wartburgopen sein Können im Schnellschach unter Beweis stellen.
Mit dem Einzelblitz am Samstag und dem Mannschaftsschnellschach am Sonntag findet auch in diesem Jahr das Albrecht-Brömel-Gedenkturnier am 13. und 14.10. in Stadtilm statt. Zur Ausschreibung
Am vergangenen Wochenende fanden sich zur mittlerweile 8. Auflage des Fritz Hartung - Gedenkturniers Schachsportler aus 16 Vereinen im Stadtilmer Rathaussaal ein, um die Besten im Blitzschach und Schnellschach zu ermitteln. Nach der Turniereröffnung durch Stadtilms Bürgermeister Lars Petermann und dem Vereinsvorsitzenden Jürgen Böttner saßen sich bei brütender Hitze 25 Teilnehmer in 3 Vorrundengruppen gegenüber, um die Finalisten für die Finalrunde zu ermitteln.
Zum 20-jährigen Vereinsjubiläum veranstaltet die SG Blau-Weiß Stadtilm am 25.08. ein Fußball-Schach-Turnier. Hierbei messen sich die Mannschaften im Blitzschach und Kleinfeldfußball. Noch sind drei der acht Startplätze frei. Zur Ausschreibung
Dr. Bernd Baum aus Fulda siegt bei Pfingschachturnier in Plaue
In diesem Jahr kamen 44 Teilnehmer nach Plaue, um den besten Schnellschachspieler unter sich auszumachen. In den neuen Räumlichkeiten des Reinsberger Dorfes begrüßten Turnierleiter Lothar Tietze, Bürgermeister Jörg Thamm und die Landtagsabgeordnete Elenore Mühlbauer die Denksportler aus ganz Thüringen, Hessen und Sachsen-Anhalt. In der Ferienanlage in Kleinbreitenbach fanden die Spieler optimale Bedinungen vor um ihren Sport auszuüben. Ein großer Dank geht dabei an Frau Schlößin für ihr Entgegenkommen und auch die zusätzlichen Räume, welche kostenlos zur Verfügung gestellt worden.
Auch in diesem Jahr zeigte sich die große Anziehungskraft des von der Abt. Schach des ThSV 1886 Geschwenda seit nunmehr 52 Jahren zu Ostern ausgerichteten Traditionsturniers.
Zum 52. Osterblitz meldeten sich diesmal 50 Starter aus 21 Vereinen, angetreten sind dann 45 Spieler aus 19 Vereinen (des Ilmkreises, des Großraumes um den Ilmkreis, aus Leipzig und Hartha in Sachsen, aus Fulda).
Bereits zum 5. Mal richtet der Ilmenauer SV ein Turnier in Gedenken an Gerd Fornahl aus. Am Abend des 23.03. können sich Schachfreunde im Blitzschach messen. Zur Ausschreibung.
Am 22. Dezember 2017 verstarb im Alter von 79 Jahren nach langer Krankheit mein lieber Vater sowie unser langjähriger Schachfreund Rolf Noack. Mit hoher Achtung schauen wir auf sein jahrzehntelanges, schachliches Lebenswerk zurück. Rolf Noack war mehrere Jahrzehnte Sektionsleiter und aktiver Spieler der BSG Motor Stadtilm und hat in diesem Zeitraum viele regionale und nationale Turniere organisiert und ausgerichtet. Als Mitglied der Schachgemeinschaft Blau Weiß Stadtilm unterstützte er uns stets mit all seinem Wissen und seinen Erfahrungen sowohl als Schachlehrer in vielen Grundschulen des Ilmkreises, Spielleiter, Trainer, Mannschafts- und Turnierleiter sowie Schiedsrichter. Über tausenden von Grundschulkindern lehrte er in den vielen Jahren als Schachlehrer das königliche Spiel. Mit seiner stets sachlichen, offenen Art konnte er viele Probleme klären, hat aber auch einige Schachfreunde mitunter zum Nachdenken gebracht. Seine gesellige Art hat uns in vereinsinternen Turnieren sehr oft zum Lachen gebracht. Sehr gern erinnern wir uns auch an all seine Rechtfertigungen, nachdem er eine Partie verloren hatte.
Wir sagen DANKE, für sein immenses Wissen und die vielen wertvollen Erfahrungen, die er uns nun hinterlassen hat. Uns bleiben nun noch die schönen Erinnerungen an ihn, die wir niemals vergessen werden. Er hinterlässt neben der großen Trauer ein wahnsinnig großes Schachwerk, auf welchem wir als Verein aufbauen können.
Kirsten Siebarth im Namen der SG Blau Weiß Stadtilm
Die diesjährige 7. Auflage des Fritz-Hartung-Turniers, ausgerichtet vom Stadtilmer Schachverein, übertraf seine Vorgänger in allen Belangen, was sowohl Qualität des Teilnehmerfeldes als auch Quantität anbelangt. So saßen sich an beiden Turniertagen Teilnehmer von 11 Vereinen aus Thüringen und Sachsen Anhalt an den Brettern gegenüber. Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass mit Mads Boe Olsen und Sohn Filip aus Tilst/Dänemark ausgerechnet im 70. Jahr seit Gründung des Schachsports in Stadtilm erstmals ausländische Schachfreunde am Turnier teilnahmen.
Auch dieses Jahr fanden sich in Plaue wieder über 50 Teilnehmer ein, um den besten Schnellschachspieler unter sich auszumachen. Unter diesen befanden sich viele Teilnehmer, welche dieses Turnier schon einmal oder mehrfach gewinnen konnten, darunter der FIDE-Meister Bernd Baum, Timo Greiner, Matthias Buring und Uwe Mehlhorn (Vorjahressieger). Mit Christian Aepfler nahm ein weiterer Fide-Meister teil. Um das Turnier für sich zu entscheiden, führte kein Weg an diesen vorbei.
Der Spieler vom SV Empor Erfurt konnte das 25. Ilmenauer Schnellschachturnier vor Joachim Brüggemann und Alex Steinacker (beide Erfurter SK) für sich entscheiden. Da die Thüringer Schnellschachmeisterschaft in das Turnier integriert ist, bilden diese drei Spieler gleichzeitig auch das Podium der Meisterschaft. Wiede Friedrich ist damit für die Deutsche Schnellschachmeisterschaft im September in Magdeburg qualifiziert.
Innerhalb von nicht einmal zwei Monaten finden diesen Sommer in Stadtilm zwei Schnellschachturniere für 4er-Mannschaften statt. Während die SG Arnstadt-Stadtilm ihr Albrecht-Brömel-Gedenkturnier am 25.06. ausrichtet - am Vortag steht das Einzelblitz auf dem Programm -, findet das Fritz-Hartung-Gedenkturnier des Stadtilmer SV am 06.08. statt - ebenfalls mit Einzelblitz am Vortag.