Meisterschaften im Bezirk Mitte

Das neue Jahr bringt wieder die gewohnten Turniere mit Turnierbedenkzeit für die Mittelthüringer Schachspieler.

Bericht vom 27. Erfurter Schachfestival

Turniersieger wurden IM Alexander Lagunow (SK Zehlendorf) im Meisterturnier (148 Teil-nehmer), Viatcheslav Minor (SV Wartburgstadt Eisenach) im Hauptturnier (167 Teilnehmer), Rene Kellner (Queer-Springer SSV Berlin) im Amateurturnier (86 Teilnehmer) und Klaus Muus (VSF Flintbek) im Seniorenturnier (47 Teilnehmer).

Nachruf auf Rolf Noack

Rolf NoackAm 22. Dezember 2017 verstarb im Alter von 79 Jahren nach langer Krankheit mein lieber Vater sowie unser langjähriger Schachfreund Rolf Noack. Mit hoher Achtung schauen wir auf sein jahrzehntelanges, schachliches Lebenswerk zurück. Rolf Noack war mehrere Jahrzehnte Sektionsleiter und aktiver Spieler der BSG Motor Stadtilm und hat in diesem Zeitraum viele regionale und nationale Turniere organisiert und ausgerichtet. Als Mitglied der Schachgemeinschaft Blau Weiß Stadtilm unterstützte er uns stets mit all seinem Wissen und seinen Erfahrungen sowohl als Schachlehrer in vielen Grundschulen des Ilmkreises, Spielleiter, Trainer, Mannschafts- und Turnierleiter sowie Schiedsrichter. Über tausenden von Grundschulkindern lehrte er in den vielen Jahren als Schachlehrer das königliche Spiel. Mit seiner stets sachlichen, offenen Art konnte er viele Probleme klären, hat aber auch einige Schachfreunde mitunter zum Nachdenken gebracht. Seine gesellige Art hat uns in vereinsinternen Turnieren sehr oft zum Lachen gebracht. Sehr gern erinnern wir uns auch an all seine Rechtfertigungen, nachdem er eine Partie verloren hatte.

Wir sagen DANKE, für sein immenses Wissen und die vielen wertvollen Erfahrungen, die er uns nun hinterlassen hat. Uns bleiben nun noch die schönen Erinnerungen an ihn, die wir niemals vergessen werden. Er hinterlässt neben der großen Trauer ein wahnsinnig großes Schachwerk, auf welchem wir als Verein aufbauen können.

Kirsten Siebarth im Namen der SG Blau Weiß Stadtilm

Nachwuchsleistungszentrum vom Erfurter Schachklub neu eröffnet

ESK-NachwuchsIn den Klubräumen des ESK wurden in den vergangenen Monaten viele freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Ziel der Anstrengungen war es, durch Renovierung, Möbelneukauf und den Einsatz von modernster Technik die Bedingungen für Training und Wettkampf deutlich zu verbessern.

Ausschreibung zum Fettbemmen-Blitzschachturnier 2018

Traditionell lädt der SV Medizin am 05.01.2018 wieder zum offenen Fettbemmenblitz in das Spiellokal im Poeler Weg 4a ein, mit Fettbemmen (Schmalzbrote) werden alle Gäste des Abends beköstigt.

Bezirkspokal Mitte 2017-18

Die Zwischenrunde des Mannschaftspokals im Bezirk Mitte wird am 07.01.2018 um 9 Uhr stattfinden und besteht aus folgenden Paarungen.

4. Königsgambit-Gedenkturnier Richard Réti

Schon zum vierten Mal findet am 11.11.2017 das Königsgambit-Turnier statt, welches in diesem Jahr Richard Réti gewidmet ist.

27. Erfurter Schachfestival

In knapp zwei Monaten startet das 27. Erfurter Schachfestival, das vom 26. bis 30. Dezember 2017 im Hotel Radisson blu wieder mit vier Turnieren ausgetragen wird:

Ausschreibung zum Mannschaftspokal Mitte 2017/18

Die Ausschreibung steht zum Download bereit. In den letzten Jahren ist die Teilnehmerzahl leider stark zurückgegangen. Es existieren Überlegungen die Bedenkzeit auf Schnellschachniveau zu senken damit an einem Tag mehrere Partien gespielt werden können. Diese, und andere Ideen, sollen auf der Jahrehauptversammlung des Bezirkes Mitte am 2.12. diskutiert werden. Eure Meinungen und Anregungen könnt ihr gerne an Jens Goemann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) senden.

7. Fritz-Hartung-Gedenkturnier mit internationaler Beteiligung

Fritz-Hartung-Turnier - Sieger A-FinaleDie diesjährige 7. Auflage des Fritz-Hartung-Turniers, ausgerichtet vom Stadtilmer Schachverein, übertraf seine Vorgänger in allen Belangen, was sowohl Qualität des Teilnehmerfeldes als auch Quantität anbelangt. So saßen sich an beiden Turniertagen Teilnehmer von 11 Vereinen aus Thüringen und Sachsen Anhalt an den Brettern gegenüber.  Besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass mit Mads Boe Olsen und Sohn Filip aus Tilst/Dänemark ausgerechnet im 70. Jahr seit Gründung des Schachsports in Stadtilm erstmals ausländische Schachfreunde am Turnier teilnahmen.

Drei Titel für Elisabeth Pähtz beim Erfurter Frauenschachfestival

An diesem Sonntag fand das Erfurter Frauenschachfestival seinen Abschluss. Neben dem Ladies Champions Match, welches Elisabeth Pähtz gegen Alexandra Kosteniuk für sich entschied, fanden auch ein Open und ein Rundenturnier statt. Die Deutschen Frauenmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach gewann jeweils Elisabeth Pähtz. Im Mädchen-Grad-Prix-Finale konnte Elisa Reuter (SV Empor Erfurt) den 2. Platz belegen. Berichte und Fotos finden sich auf der Ausrichterseite, detaillierte Ergebnisse bei Chess-Results.

25. Plauer Pfingstschnellschach 2017

Timo Greiner gewinnt nach 2015 zum zweiten Mal

Timo Greiner gewinnt nach 2015 zum zweiten MalAuch dieses Jahr fanden sich in Plaue wieder über 50 Teilnehmer ein, um den besten Schnellschachspieler unter sich auszumachen. Unter diesen befanden sich viele Teilnehmer, welche dieses Turnier schon einmal oder mehrfach gewinnen konnten, darunter der FIDE-Meister Bernd Baum, Timo Greiner, Matthias Buring und Uwe Mehlhorn (Vorjahressieger). Mit Christian Aepfler nahm ein weiterer Fide-Meister teil. Um das Turnier für sich zu entscheiden, führte kein Weg an diesen vorbei.

Themen