Erfurter Blitzturniere zum Jahresauftakt
Das Erfurter Schachjahr beginnt traditionell mit den Blitzturnieren bei Medizin Erfurt und beim ESK am 04. und 05.01.2019.
Das Erfurter Schachjahr beginnt traditionell mit den Blitzturnieren bei Medizin Erfurt und beim ESK am 04. und 05.01.2019.
Der Schachförderverein Region Erfurt e.V. lädt am 22. Dezember, 14.00 Uhr zu einem offenen Blitzturnier in den Räumen des Erfurter SK am Nettelbeckufer ein. Alle Schachspieler aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen. Als Überraschungsgast nimmt Schnellschach-Europameisterin Elisabeth Pähtz teil. Für die Erfurter Großmeisterin wird das Turnier am Ende eines langen und erfolgreichen Jahres der letzte Test vor Ihrem Start bei den Rapid- und Blitz-Weltmeisterschaften Ende Dezember in St. Petersburg.
Bereits zum 5. Mal treffen sich Schachspieler während der Gedenktage an die Novemberprogrome 1938 im Erinnrungsort Topf & Söhne, um einen jüdischen Schachmeister zu ehren. Das diesjährige Königsgambit-Gedenkturnier ist Aaron Nimzowitsch gewidmet und findet am 10.11. statt. Zur Ausschreibung
Traditionell wird das 28. Erfurter Schachfestival vom 26. bis 30. Dezember 2018 im Radisson Blu Hotel Erfurt ausgetragen. Es gibt wieder vier Turniere: Meisterturnier Elo/DWZ >1900, Hauptturnier DWZ < 2000, Amateurturnier DWZ < 1600 und Seniorenturnier Jahrgang 1958 und älter. Das erfolgreiche Konzept der letzten Jahre wird beibehalten. Nur im Meisterturnier wurde die Bedenkzeit umgestellt auf 90 Minuten/40 Züge plus weitere 15 Minuten Rest plus 30 Sekunden/Zug. Bereits jetzt sind schon mehr als ein Drittel der 444 Teilnehmerplätze vergeben. Somit muss damit gerechnet werden, dass im Laufe des Novembers vorzeitig das Schachfestival ausgebucht sein wird.
Die Turnierwebseite hält die Ausschreibung, Anmeldeübersicht, Online-Anmeldung und weitere Details bereit.
Eugen Mantu lädt zu einem Blitzturnier in die Erfurter Barfüßerkirche:
Alles erreicht - mehr geht nicht!
Mit einer Exkursion durch die Vereinsgeschichte beging der Erfurter SK sein 20jähriges Jubiläum als eigenständiger Verein. Einen Höhepunkt stellte die Vergabe der Lasker-Medaillen an Joachim Brüggemann, Heinz Rätsch und die Meistermannschaft von 1988 dar. Zum Bericht mit Fotos auf der Seite des ESK
Am Samstag, den 02. Juni 2018 findet die Traditionsveranstaltung Erfurter Stadtbezirksmeisterschaft ihre nächste Auflage. Im Rahmen der Erfurter Schachtage und des Magdeburger-Allee-Festes findet ein vereinsübergreifendes Mannschaftsschnellturnier im Hinterhof der Magdeburger Allee 155 statt. Beginn ist 15:00 Uhr (Meldeschluss 14:30 Uhr).
Die Mannschaften setzen sich aus Spielern der jeweiligen Stadtteile Nord, Ost, Süd, West, Mitte und dem Team "Auswärts" zusammen. Die Bedenkzeit beträgt 15 Minuten. Die Anzahl der Spieler pro Mannschaft wird vor Ort auf Basis der anwesenden Spieler festgelegt. Der Spaßfaktor steht dabei absolut im Vordergrund.
10. und 11. Runde im Alloheim Senioren-Residenz "Am Hirschgarten" in der Neuwerkstraße 24, 99084 Erfurt
Das Kandidatenturnier in Berlin hat begonnen. Wer es nicht schafft live vor Ort zu sein, für den bietet der Erfurter SK ein Public Viewing an. Am 16.03. kann man die Partien gemeinsam mit anderen Schachfreunden im ESK-Spiellokal am Nettelbeckufer 51 verfolgen. Bundesnachwuchstrainer Bermd Vökler wird live vor Ort kommentieren.
Die Einrichtungsleiterin Jacqueline Werner stellte dem ausrichtenden SV Medizin Erfurt den Mehrzwecksaal zur Verfügung. Vier Damenmannschaften kämpften Samstag und Sonntag in je zwei Spielen um Punkte für die Meisterschaft oder gegen den Abstieg.
Bei den beiden traditionellen Turnieren zum Jahresauftakt konnten sich sechs verschiedene(!) Spieler des Erfurter SK sämtliche Podestplätze sichern. Detaillierte Ergebnisse, Berichte und Fotos finden sich bei den ausrichtenden Vereinen Medizin Erfurt (Fettbemmenblitz) und Erfurter SK (Sektblitz).
Das neue Jahr bringt wieder die gewohnten Turniere mit Turnierbedenkzeit für die Mittelthüringer Schachspieler.
Turniersieger wurden IM Alexander Lagunow (SK Zehlendorf) im Meisterturnier (148 Teil-nehmer), Viatcheslav Minor (SV Wartburgstadt Eisenach) im Hauptturnier (167 Teilnehmer), Rene Kellner (Queer-Springer SSV Berlin) im Amateurturnier (86 Teilnehmer) und Klaus Muus (VSF Flintbek) im Seniorenturnier (47 Teilnehmer).
In den Klubräumen des ESK wurden in den vergangenen Monaten viele freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Ziel der Anstrengungen war es, durch Renovierung, Möbelneukauf und den Einsatz von modernster Technik die Bedingungen für Training und Wettkampf deutlich zu verbessern.
Traditionell lädt der SV Medizin am 05.01.2018 wieder zum offenen Fettbemmenblitz in das Spiellokal im Poeler Weg 4a ein, mit Fettbemmen (Schmalzbrote) werden alle Gäste des Abends beköstigt.
Schon zum vierten Mal findet am 11.11.2017 das Königsgambit-Turnier statt, welches in diesem Jahr Richard Réti gewidmet ist.
In knapp zwei Monaten startet das 27. Erfurter Schachfestival, das vom 26. bis 30. Dezember 2017 im Hotel Radisson blu wieder mit vier Turnieren ausgetragen wird:
An diesem Sonntag fand das Erfurter Frauenschachfestival seinen Abschluss. Neben dem Ladies Champions Match, welches Elisabeth Pähtz gegen Alexandra Kosteniuk für sich entschied, fanden auch ein Open und ein Rundenturnier statt. Die Deutschen Frauenmeisterschaften im Schnell- und Blitzschach gewann jeweils Elisabeth Pähtz. Im Mädchen-Grad-Prix-Finale konnte Elisa Reuter (SV Empor Erfurt) den 2. Platz belegen. Berichte und Fotos finden sich auf der Ausrichterseite, detaillierte Ergebnisse bei Chess-Results.
Beim Erfurter Schachtag im Rahmen des Magdeburger-Allee-Festes gab es wieder eine bunte Mischung aus Aufgaben, Bltzpartien und gemütlichem Beisammensein. Die in diesem Rahmen ausgetragene Offene Erfurter Blitzmeisterschaft gewann Helmut Schmuck (SV Empor Erfurt) vor Uli Albrecht und Holger Wiemers. Den Endstand findet amn hier.