Thüringer Doppelsieg im Hauptturnier des 28. Erfurter Schachfestivals

Erst mit der letzten Runde wurden die vier Turniere des Schachfestivals entschieden

Im Meisterturnier mit 123 Teilnehmern führte nach sieben Runden Raphael Lagunow (SK Zehlendorf) mit einem halben Zähler Vorsprung das Feld vor fünf Verfolgern an. Mit seinem Remis in der letzten Runde gegen Julius Muckle (SK Ludwigshafen) hielt er zwar selbst einen davon auf Distanz, doch musste er auf weitere Remis der Jäger hoffen. Dennes Abel (Schachfreunde Berlin) gelang allerdings ein Sieg. Er zog nach Punkten gleich und nach der Zweitwertung vorbei. Damit ergab sich folgender Endstand an der Spitze: Es siegte Dennes Abel vor den beiden Jugendlichen Raphael Lagunow (je 6,5 Punkte) und Julius Muckle, der die 6-Punkter anführte. Es folgten der Setzranglistenerste Gabor Nagy (Kobanya SC), Jonathan Carlstedt (Hamburger SK), Nikolas Lubbe (SF Neuberg), Roger Derichs (SK Gießen) und Cliff Wichmann (ESV Nickelhütte Aue). Auf dem 9. Platz kam mit Filiz Osmanodja (USV Dresden) die beste Teilnehmerin, die die Gruppe der 5,5-Punkter anführte. Von den Thüringern schlug sich vor allem die junge Garde der Erfurter gut. Alex Steinacker (Erfurter SK) platzierte sich mit 6,5 Punkten bereits auf Rang 11. Die Jugendlichen Moritz Weishäutel (Empor Erfurt, Rang 24) und Huy Dat Nguyen (Medizin Erfurt, Rang 26) erreichten jeweils 5,0 Punkte. Diese Punktzahl konnte auch noch Andi Walther (TSG Apolda) auf Platz 31 verbuchen. Mit 4,5 Punkten kam Maik Schröter (Blau-Weiß Stadtilm) auf den 43. Platz. 4,0 Punkte und damit 50% erzielten 51. Kristoffer Falk (Ilmenauer SV), 53. Stefan Schlick (SC Gotha) und 59. Gunnar Kirschbaum (Medizin Erfurt).

Das Hauptturnier hatte mit 166 die höchste Teilnehmerzahl. Marco Siebarth (Blau-Weiß Stadtilm) und Daniel Boerma (Wilhelmshavener SC) führten nach sieben Runden mit je 6,0 Punkten vor sieben weiteren Spielern mit 5,5 Punkten. Das Spitzenduell entschied Marco Siebarth für sich und holte damit den Turniersieg. Von den Verfolgern konnten nur Viatcheslav Minor (Wartburgstadt Eisenach) und Horst Prüsse (Eintracht Neubrandenburg) die Partien gewinnen. Mit je 6,5 Punkten kamen sie somit auf die Plätze 2 und 3, wobei Viatcheslav Minor die bessere Wertung aufwies und somit den Thüringer Doppelsieg perfekt machte. Mit 5,5 Punkten vollzog Luca Franke (SV Liebschwitz) als bester Jugendlicher einen Sprung von Platz 125 der Setzliste auf den 11. Rang. Die gleiche Punktzahl verbuchte auch Daniel Schmidt (Blau-Weiß Stadtilm) mit Platz 22. Martin Held (Erfurter SK) führte die Gruppe mit 5,0 Punkten auf Rang 23 an. Ebenfalls 5,0 Punkte erreichten 28. Hilmar Schwarz (Wutha-Farnroda), 32. Detlef Siegl (TSG Apolda), 33. Sebastian Werner (SG Burgtonna), 35. Florian Möller (Thuringia Königsee) und 38. Lars Niedzielski (SC Nordhausen). 31 Spieler kamen auf 4,5 Punkte. Darunter waren: 44. Richard Latka (fuß brothers Jena), 45. Adrian Aniol (VfL Gera), 49. Paul Georg Langer (Blau-Weiß Stadtilm), 54. Frank Möller (Thuringia Königsee), 57. Hans-Georg Leithoff (Wartburgstadt Eisenach), 60. Oliver Günther und 71. Jörg Kompe (beide Empor Erfurt). 4,0 Punkte konnten erringen: 82. Arwid Rauch (Ilmenauer SV), 86. Christian Kroh (TSG Apolda), 87. Eddi Wichert (SG Burgtonna), 88. Eugen Mantu (Medizin Erfurt), 90. Jan Homberger (Vimaria Weimar) und 92. Detlef Rost (Medizin Erfurt).

Das Amateurturnier verzeichnete 98 Teilnehmer, allein davon 46 Jugendliche. Nach Runde 6 führte Christian Krell (USV Erfurt) mit 5,5 Punkten allein vor sechs Verfolgern mit je 5,0 Punkten. Er traf auf Helene Müller (TSV Kitzscher) und remisierte. Das sollte auch hier nicht reichen. Thomas Naumann (ESV Lok Döbeln) und Lukas Steinebach (VfSuF Düsseldorf) gewannen und zogen nach Wertung vorbei. Damit siegte Senior Thomas Naumann vor Lukas Steinebach und Christian Krell (jeweils 6,0 Punkte und durch 0,5 Zähler in der Zweitwertung getrennt) vor der Jugendlichen und besten Teilnehmerin Helene Müller mit 5,5 Punkten. Diese erzielten auch Wilfried Tangermann (Medizin Erfurt, Platz 5) und Sören Peters (USV Erfurt, Platz 6). Mit 5,0 Punkten kam Iresh Dudeja (Ilmenauer SV) auf Platz 11. Jeweils 4,5 Punkte erspielten: 16. Adrian Niederdorfer (Empor Erfurt), 17. Julia Halle (SG Burgtonna), 21. Wolfram Jarosch (fuß brothers Jena), 22. Ana Seliokaite, 23. Sabir Ahmadov (beide Schott Jena) und 24. Tom Weber (SG Burgtonna). 4,0 Punkte sicherten sich: 27. Hans Hochfeld (Turm Erfurt), 28. Laura Schirrmeister (SG Burgtonna), 29. Alexander May (SV Gernrode), 30. Tom Eichhorn (Schott Jena), 33. Rolf Knobling (USV Erfurt), 34. Paul Stöcklein (Turm Erfurt), 35. Agnes Posern (SG Burgtonna), 36. Michel Müller (Turm Erfurt) und 38. Max Rüttinger (Empor Erfurt). 50 % aus 7 Runden erreichten: 39. Ivica Braskin (USV Erfurt), 40. Emanuel Krömer (Vimaria Weimar), 41. Dominic Heyne (Blau-Weiß Stadtilm), 42. Linus Apel (USV Erfurt), 44. Moritz Link (Schott Jena), 45. Robin Eichhorn (Jena), 50. Mathilda Sophie Eichhorn (Schott Jena), 54. Jens Grönke-Reimann (Erfurter SK) und 56. Alina Bathe (USV Erfurt).

Das Seniorenturnier mit 47 Teilnehmern über fünf Runden sah nach vier Runden Ralf-Peter Stahr (Hohenleipischer SV Lok) mit vollen vier Punkten vorn vor Werner Szenetra (SV Berenborstel) mit 3,5 Punkten. Weitere 0,5 Punkte zurück folgten acht Spieler. Im Spitzenspiel der Schlussrunde reichte Ralf-Peter Stahr ein Remis gegen Werner Szenetra zum Turniersieg. Letzterer wurde durch Siege von Bernd-Michael Werner (SK Lauffen) und Wolfgang Feld-Gerdes (SC Suhl) noch eingeholt. Mit je 4,0 Punkten entschied die Wertung über die Plätze 2 bis 4 in der Reihenfolge Bernd-Michael Werner, Werner Szenetra und Wolfgang Feld-Gerdes. Mit jeweils 3,0 Punkten kamen in die Verfolgergruppe der erweiterten Spitze: 12. Rudolf Rüther (Erfurter SK), 15. Matthias Schmidt (TSG Apolda) und Dr. Joachim Lehmann (Ilmenauer SV). Mit 2,5 Punkten platzierten sich im Mittelfeld: 19. Gerald Hadlich (Germania Hermsdorf), 21. Jürgen Streit (SZ Elstertal Langenberg) und 25. Uwe Schulz (Schott Jena).

Bis zum 1. Dezember waren bereits alle Startplätze des Schachfestivals vergeben. Durch sehr kurzfristige Absagen bzw. ausgebliebene Abmeldungen blieben am Ende aber doch wenige Plätze frei. Mit 434 Teilnehmern wurde so der vorjährige Teilnehmerrekord nicht ganz erreicht. Die Thüringer stellten in Meister-, Haupt- und Seniorenturnier jeweils ca. 25 % der Teilnehmer, im Amateurturnier sogar 48 %.

Neben den Hauptpreisen gab es auch diesmal wieder viele Sonderpreise zu gewinnen, hinzu kamen besondere Ehrungen und Anerkennungen. Erstmals wurden 28 Shirts, die speziell für das Schachfestival angefertigt wurden, verlost.

Auch die Rahmenveranstaltungen fanden wieder guten Zuspruch. Das Skatturnier gewann Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler (Erfurter SK), beim Doppelkopf setzte sich Jürgen Rudolph (Springer Leipzig) durch und im Würfelblitzturnier mit neuer Rekordbeteiligung von 43 Teilnehmern siegte Alex Steinacker (Erfurter SK).

Das 29. Erfurter Schachfestival wird traditionell wieder im Radisson Blu Hotel in Erfurt vom 26. bis 30. Dezember 2019 stattfinden.

Berichte, viele Fotos und die Turnierdetails mit kompletten Abschlusstabellen können unter www.erfurter-schachfestival.de eingesehen werden.

Tags: Ergebnisse, Berichte, Erfurt

Drucken E-Mail

Themen