Schach-Notizen: Sechs Medaillen für Weidaer Nachwuchsspieler

Thüringer Ehrenamtscard für Ernst Heinemann / Pokal-Aus für Liebschwitz und VfL Gera

Bei den Greizer Kreisjugendspielen im Schach, die traditionell im Zeulenrodaer Freizeitzentrum ausgetragen wurden, waren unter den insgesamt 53 Mädchen und Jungen auch wieder 13 Weidaer, die in Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule Liebsdorf (L), an der Regelschule „Max Greil“ (R) und am Gymnasium „Georg Samuel Dörffel“ (G) von Übungsleiter Ernst Heinemann betreut werden. Bei der Siegerehrung wurden immerhin sechs von ihnen auf das berühmte „Treppchen“ gerufen, um für ihre ausgezeichneten Ergebnisse Medaillen in Empfang nehmen zu können. In der Altersklasse „U 14“ gab es Gold für Maximilian Raths G), der alle fünf Partien gewonnen hatte, und Silber für Tobias Rudolf (R). In der Altersklasse „U 12“ ging Bronze an Karl Conrad (G). In der Altersklasse „U 10“ waren Marek Frank (L) ebenfalls fünf Siege gelungen = Gold. Luka Franke (L) erreichte Bronze. Die dritte Goldmedaille für die Weidaer Schüler erkämpfte Marian Frank (L) in der Altersklasse „U 8“ (4,5 Pkt.).

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Schach-Notizen: Liebschwitzer und VfL-er starten im Thüringen-Pokal

Drei Geraer Teams dabei / Mario Heine gewinnt Weidaer „Mai-Cup“ / Vereinsturniere

Unter den diesmal nur 21 gemeldeten Mannschaften für den Thüringen-Pokal sind auch drei Geraer Vertretungen. VfL 1990 Gera II (Fünfter in der Bezirksliga Ost) ist am kommenden Sonntag (25. Mai) Gastgeber für SG Arnstadt-Stadtilm (Vizemeister in der Landesklasse Ost). Am 1. Juni muss SV 1861 Liebschwitz (Absteiger aus der Oberliga Ost) bei SV Medizin Erfurt (Siebenter in der Thüringenliga) antreten. VfL 1990 Gera I hat für die Auftaktrunde ein Freilos bekommen. ESV Gera und SZ Elstertal Langenberg haben keine Teilnahmemeldung abgegeben. In der nächsten Pokalrunde am 29. Juni sind dann noch 16 Mannschaften am Start.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Schach-Notizen: Geraer Doppelerfolg beim Städte-Pokalturnier „ZMG“

Seidens siegt vor Schönfeld / Nachwuchsspieler bei Thüringer und Deutschen Meisterschaften

Der Zeitzer Thomas Richter hatte die Idee, und der Geraer Volker Schönfeld unterstütze ihn bei der praktischen Umsetzung – so entstand mit dem Städte-Pokalturnier „ZMG“ ein länderübergreifender Wettbewerb im Schnellschach, der schon bei seiner ersten Durchführung mit 43 Aktiven, vorwiegend aus Gera, Meuselwitz, Zeitz und Granschütz, recht gut angenommen wurde. An sechs Spielabenden – jeweils zweimal beim SV Motor Zeitz, beim VfL 1990 Gera und beim Meuselwitzer Schachverein 1921 – gab es Schnellturniere mit fünf Runden im Schweizer System, bei denen entsprechend dem Rang Platzierungspunkte vergeben wurden. Die fünf besten Resultate jedes Teilnehmers gingen am Ende in die Gesamtwertung ein.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Schach-Notizen: Geraer Andreas Birke Pokalgewinner in Triebes

49. Triebeser Oster-Turnier im Blitzschach / „Goldenes Osterei“ an Jerome du Maire

Der Wanderpokal für den Gewinner des Triebeser Turniers im Blitzspiel, das als traditionsreichster Schach-Wettbewerb zu Ostern in Ostthüringen bereits zum 49. Male ausgetragen wurde, bleibt in Liebschwitz. Nach Frank Hermannsdörfer, der diesen Wettstreit in den letzten drei Jahren gewonnen hatte, erkämpfte diesmal wieder sein Gemeinschaftskamerad Andreas Birke, mehrmaliger Sieger im vergangenen Jahrzehnt, mit 2,5 Punkten Vorsprung den ersten Platz.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Themen