Schach-Notizen: Liga-Derby Liebschwitz gegen ESV Gera endet 4:4
Schach: Zehnjähriger Landeskader spielt bemerkenswerte Partie / Sieben Geraer im Apoldaer Open
Beim Start der Schach-Teams in die neue Saison gab es schon die ersten überraschenden Ergebnisse.
Thüringenliga
SV Liebschwitz (Absteiger OLO) – Eisenbahner-Sportverein Gera (Aufsteiger LKO) 4:4. Einzelergebnisse: Brett 1 Frank Hermannsdörfer – Tim Hoffmann remis, 2 Andreas Zeidler – Steffen Puschendorf 0:1, 3 Frank Gerhardt – Matthias Gläßl remis, 4 Peter Kastner – Frank Schmidt remis, 5 Maik Biel – Dieter Hilbig remis, 6 Andreas Birke – Paul Senf 1:0, 7 Berthold Müller – Dr. Johannes Steinmüller remis und 8 Gunther Müller – Matthias Kupper remis. Die Gastgeber mussten ohne ihre Stammspieler Werner Weiß und Hans-Jürgen Frommelt auskommen. Beide Mannschaftsleiter waren der Meinung, es wäre mehr möglich gewesen, wenn … .
Landesklasse
VfL 1990 Gera – SV Jenapharm Jena II 6,5:1,5. Punkte für Gera durch Kevin Welde, Volker Schönfeld, Mike Huster und Sven Richter /je 1 und Hans-Joachim Manicke/+ sowie Gunter Seidens am Spitzenbrett gegen Dr. Frank Rauhut, Bernd Kretzschmar und Thomas Walther / je 0,5. Landesklasse: SV Empor Erfurt II – Schachzirkel Elstertal Langenberg (Absteiger THL) 6,5:1,5. Punkte für Gera durch Jürgen Streit/1 und Daniel Kottwitz am Spitzenbrett gegen Alina Zahn/0,5. Birger Watzke als langjährige Geraer „Nummer eins“ verlor eine bemerkenswerte Partie gegen das erst zehnjährige Nachwuchstalent Moritz Weishäutel, Landeskader der Thüringer Schachjugend (ThSJ).
Bezirksliga
VfL 1990 Gera II – MTV 1876 Saalfeld 2:6. Ein absoluter Fehlstart für die Geraer - die Punkte holten Karl Dorst/1 sowie Ralph Förster und Mario Seiler/je 0,5. Bezirksliga: TuS Osterburg 90 Weida – Schachclub Rochade Zeulenroda 5:3. Im Duell der beiden Absteiger aus der Landesklasse gab es kein Unentschieden. Für Weida gewannen André Schlierf am Spitzenbrett gegen WFM Diana Skibbe, André Künzel, Bernd Urban, Mario Heine und Volkhard Lehmann ihre Begegnungen.
Bezirksklasse
Schachclub Altenburg II – SV 1861 Liebschwitz II 1,5:6.5. Punkte für Gera durch Jens Müller, Mario Watzlawek, Lutz Hartmann und Hubert Piontek/je 1, Klaus Reiher und Roland Schramm/je + sowie Steffen Meissner am Spitzenbrett gegen Bernd Reeg / 0,5. Nur eine Partie ging verloren. Bezirksklasse: SV Fortuna Pößneck (Absteiger BLO) – Eisenbahner-Sportverein Gera II 3:5. Zwei Siege durch Gert Gwosdz und Aaron Liebold sowie sechs Remis durch Dr. Rolf Küffner am Spitzenbrett gegen Thomas Seidel, Volker Stark, Andreas Binder, Torsten Kirschner, Franz Klahold und Kerstin Steckmann. Bezirksklasse: SV Jenapharm Jena III – VfL 1990 Gera III 4,5:3,5. Eine knappe Niederlage der Geraer, die nur vier Stammspieler aufbieten konnten, beim Absteiger aus der Bezirksliga. Jürgen Pleyer und Nick Schulze besiegten ihre Gegner; Roland Fietsch am Spitzenbrett gegen Norbert Hesse, Bodo Wagner und Peter Herzig spielten unentschieden.
Kreisliga
ESV Gera III – ESV Gera IV 2,5:2,5 mit folgenden Einzelergebnissen: Brett 1 Carsten Wille – Frank Wach 1:0, 2 Peter Skibbe – Ralph Kühnelt 1:0, 3 Stephan Steckmann – Nikita Schubert remis, 4 Elias Weidhaas – Moritz Schulter 0:1 und 5 Wilhelm Strauß – Lucas Richter 0:1. Schachclub Altenburg III – VfL 1990 Gera IV 5:0. Meuselwitzer Schachverein 1921 II war spielfrei.
Beim 23. Apoldaer VR-Open mit 198 Teilnehmern, unter ihnen zwei Großmeister (GM), sieben Internationale Meister (IM) und drei FIDE-Meister (FM), belegten die sieben Geraer Starter folgende Plätze: 35. Steffen Puschendorf 4,5 Punkte, 38. Tim Hoffmann 4,5 Pkt., 55. Dieter Hilbig (alle ESV) 4,0 P., 73. Volker Schönfeld (VfL) 4,0 P., 126. Gert Gwosdz 3,0 P., 143. Torsten Kirschner 3,0 Pkt. und 163. Frank Wach (alle ESV) 2,5 Punkte.