Schach-Notizen: Erfurter Festival mit 407 Teilnehmern
„U 12“ vom VfL bei DVM / Frank Hermannsdörfer gewinnt zwei Geraer Turniere / Fünf Geraer in Windheim
Mit großen Erwartungen hingefahren und enttäuscht zurückgekommen – das ist in Kurzfassung der Bericht über die erstmalige Teilnahme einer Mannschaft des VfL 1990 Gera an der Deutschen Vereinsmeisterschaft (DVM) in der Altersklasse „U 12“, die mit 20 Teams aus allen Regionen Deutschlands in Verden/Aller ausgetragen wurde.
Entsprechend dem Durchschnitt der Wertungszahlen der vier in Brettreihenfolge nominierten Spieler Tobias Kitzig (DWZ 1442), Nick Herrmann (DWZ 1235), Nick Schulze (DWZ 1288) und Adrian Aniol (DWZ 1339) von 1326 DWZ-Punkten waren die Geraer die Nummer 13 der Setzrangliste vor Turnierbeginn – „ein böses Omen“? Am Ende standen nach zwei Siegen und fünf Niederlagen, bei denen mehrmals durch unkonzentriertes Spiel halbe und sogar volle Brettpunkte „verschenkt“ wurden, bescheidene 4:10 Mannschaftspunkte und 9,5 Brettpunkte auf dem Konto = Platz 18. Tobias (2,5 Punkte) hatte am Spitzenbrett oft Gegner, die bis zu 300 DWZ-Punkte höher eingestuft waren. Für den erst neunjährigen Adrian (3,0) waren die sieben Partien in dreieinhalb Tagen eine große Herausforderung an seine Kondition. Nick H. (1,5) und Nick S. (2,5) haben schon bessere Turnierergebnisse erzielt.
Beim 24. Erfurter Schachfestival, dem größten Schach-Event Europas zwischen Weihnachten und Neujahr – diesmal mit insgesamt 407 Teilnehmern aus zwölf Nationen, darunter zwei Großmeister (GM), zwei Großmeisterinnen (WGM), neun Internationale Meister (IM), zwei Internationale Meisterinnen (WIM), elf FIDE-Meister (FM) und vier FIDE-Meisterinnen (WFM) „voll ausgebucht“, so dass bereits einige Tage vor dem Start ein Anmeldestopp verhängt werden musste – gab es in den vier Wettbewerben diese Sieger und Platzierten. Meisterturnier (154 Starter / acht Runden im Schweizer System): GM Henrik Teske (SV „Glück auf“ Rüdersdorf - FIDE-Rating/ELO 2496) 7,0 Punkte vor IM Nikolas Lubbe (Schachfreunde Neuberg/ELO 2458) 6,5 Pkt. und Roven Vogel (14 Jahre - USV TU Dresden/2402) 6,5 Pkt. 67. Tim Hoffmann (Eisenbahner-Sportverein Gera/ELO 2053 – Platz 93 der Startrangliste/SRL nach DWZ) 4,0 Pkt. (+1=6-1), 74. WFM Diana Skibbe (Präsidentin des Thüringer Schachbundes – Schachclub Rochade Zeulenroda/ELO 2054 – Platz 129 der SRL) 4,0 Pkt. (+3=2-3), 140. Daniel Kottwitz (Schachzirkel Elstertal Langenberg/ELO 2045 – Platz 142 der SRL) 2,5 Pkt. (+1=3-4). Hauptturnier < DWZ 2000 (139 Starter / acht Runden im Schweizer System): Klaus Christian (Schachverein Breitenworbis/DWZ 1987) 7,5 Punkte vor Stephan Münzberg (SG 1871 Löberitz/DWZ 1751) 6,5 Pkt. und Franko Haugk (Schachverein Lengefeld/DWZ 1877) 6,5 Pkt. 32. Lucas Prütting (SCR Zeulenroda/DWZ 1610 – Platz 91 der SRL) 5,0 Pkt. (+4=2-2), 47. Benjamin Glock (SCR Zeulenroda / DWZ 1750 – Platz 51 der SRL) 4,5 Pkt. (+2=5-1), 118. Aaron Liebold (10 Jahre - Eisenbahner-Sportverein Gera/DWZ 1412) 3,0 Pkt. (+2=2-4). Im Amateurturnier < DWZ 1600 (81 Starter / sieben Runden im Schweizer System) und im Seniorenturnier - Jahrgang 1954 und älter – (33 Starter / fünf Runden im Schweizer System) gab es keine Teilnehmer aus der Stadt Gera und dem Landkreis Greiz.
Liebschwitzer Traditionsturnier im Blitzschach (28 Teilnehmer / 13 Runden im Schweizer System), Sieger Frank Hermannsdörfer (SV 1861 Liebschwitz) 10,5 Punkte (+8=5-0) / 98,5 Wertungspunkte vor Maik Biel (Liebschwitz) 10,5 Pkt. (+9=3-1) / 97,5 WP sowie Diana Skibbe (Schachclub Rochade Zeulenroda) 9,0 Pkt. (+5=8-0) / 98,5 WP und Frank Schmidt (Eisenbahner-Sportverein Gera) 9,0 Pkt. (+7=4-2) / 94,5 WP. 5. Andreas Birke (Liebschwitz) 8,5 P.; 6. Jerome du Maire (BVK Frankfurt/Main) 8,0 P., 7. Gunter Seidens (VfL 1990 Gera), 8. Andreas Zeidler (Liebschwitz) je 7,5 P., 9. Michael Katzer (ThSV Triebes), 10. Volker Schönfeld (VfL), 11. Mike Huster (VfL), 12. Gunther Müller (Liebschwitz), 13. Jürgen Fijalkowski (VfL), 14. Roland Fietsch (VfL), 15. Frank Gerhardt (Liebschwitz), 16. Frank Stephanides (Hobbyspieler) je 6,5 P., 17. Jens Müller (Liebschwitz), 18. Dieter Hilbig (ESV), 19. Andreas Gert (VfL) je 6,0 P., 20. Klaus Reiher (Liebschwitz), 21. Dr. Stephan-Jörg Hilbert (SV WBS Eisenach), 22. Bernd Kühnl (VfL), 23. Heike Goldmund (WBS Eisenach) je 5,5 P., 24. Roland Schramm (Liebschwitz) 5,0 P., 25. Mario Watzlawek (Liebschwitz), 26. Detlef Stoppa (Schach-Union München) je 4,5 P., 27. Ahmed Daniel (VfL) 3,0 P. und 28. Kerstin Steckmann (ESV) 2,5 Punkte.
Traditionsturnier im Blitzschach beim Geraer Eisenbahner-Sportverein (Rundenturnier): Sieger Frank Hermannsdörfer 14,5 Punkte (+14=1-0) vor Heiko Pensold (Schachklub Marktoberdorf) mit 13,0 Punkten (+13=0-2) und Jürgen Pekrul (Schachclub Mühlacker 1923) mit 11,5 Punkten (+10=3-2). 4. Frank Schmidt (Eisenbahner-Sportverein Gera) 10,5 Pkt., 5./6. Gunter Seidens, Bernd Kretzschmar (beide VfL1990 Gera) je 10,0 P., 7. Dieter Hilbig (ESV) 8,0 P., 8. Volker Schönfeld (VfL) 7,5 P., 9./10. Roland Fietsch (VfL) und Andreas Schaudin (Schachzirkel Elstertal Langenberg) je 7,0 P., 11. Andreas Gert (VfL) 6,5 P., 12. Kerstin Steckmann (ESV) 6,0 P., 13. Aaron Liebold (ESV) 4,0 P., 14./15. Team Torsten Kirschner/Gert Gwosdz und Mario Krüger je 2,0 sowie 16. Ralf Kühnelt (alle ESV) 0,5 Punkte.
Beim 32. Internationalen Neujahrs-Open der Schachfreunde Windheim mit 71 Teilnehmern, unter ihnen ein Großmeister, ein Internationaler Meister und fünf FIDE-Meister, die in neun Runden im Schweizer System Partien im Schnellschach spielten, belegten die fünf Geraer Starter folgende Plätze: 16. Frank Hermannsdörfer 5,5 Punkte (+4=3-2), 23. Andreas Zeidler (beide SV 1861 Liebschwitz) 5,0 Pkt. (+4=2-3), 44. Roland Fietsch 4,0 Pkt. (+3=2-4), 47. Daniel Ahmed 4,0 Pkt. (+4=0-5) und 63. Jürgen Pleyer 3,0 Pkt. (+1=4-4).
EIN GUTES NEUES JAHR wünscht Albrecht Beer, Ehrenvorsitzender Förderverein SCHACH Gera e.V.